Junge Zeitenspringer fragen nach - Hat Peitz die Wende verschlafen?
Herzlich Willkommen zum Rückblick „Zeitensprünge - Unsere Stadt Peitz in der Wendezeit“.
Wir sind acht Schüler der Oberschule „Peitzer Land“ die sich in diesem Jahr auf abenteuerliche Zeitreise begeben. In Kooperation mit dem Cari-Treff Peitz und der Unterstützung der Jugendkoordinatorin aus dem Amt Peitz beteiligen wir uns und machten eine tolle Geschichtsreise zurück in die Vergangenheit in Peitz - in die Jahre 1989 bis 1991.
Die spannenden Ergebnisse, liebe Bürgerinnen und Bürger, präsentieren wir Ihnen am Dienstag, 22.11.2016 um 10:00 Uhr in der Amtsbibliothek Peitz.
Bereits am 19.10.2016 von 10:00 – 13:00 Uhr haben sie die Gelegenheit im Rahmen des 12. Jugend-Geschichtstages in der historischen Gewölbehalle des Kutschstalls im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam unsere Nachforschungen anzusehen.
Seit April 2016 forschten wir unter dem Motto „Unsere Stadt Peitz in der Wendezeit“ mit viel Begeisterung. Dabei setzten wir uns mit Zeitzeugen zusammen, führten aufschlussreiche Interviews, stöberten in Archiven und waren überwältigt von den unglaublichen Veränderungen in der Stadt Peitz. Das Resultat dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!
Wie die Wende für die Menschen aus Peitz wirklich war, was sie fühlten und vieles mehr – sehen und erfahren Sie bei unseren Vorstellungen. Wir freuen uns auf zahlreiche neugierige Mitbürger!
Ach ja, wir wollen nicht vergessen, dass wir zum Mitmachen dem Aufruf vom Landesjugendring „Zeitwerk“ Brandenburg und dem „Zeitensprünge Brandenburg“ folgten. Die Zeitenspringer: Antonia, Lara, Jasmin, Jonas, John, Andreas, Paul, Lena