Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) (m/w/d)

Allgemeines:

Verwaltungsfachangestellte (Fachrichtung Kommunalverwaltung) (m/w/d)

 

Als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) stehen Dir vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben bevor. Dazu gehören z.B. die Anwendung von Rechtsgrundlagen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, die Bearbeitung von finanzwirtschaftlichen, personalrechtlichen und organisatorischen Vorgängen, eine fachkundige Beratung von Bürgerinnen und Bürgern unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Verhältnisse oder auch die Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten.

Anforderungen:

Du hast:

  • mittlere Reife/Fachoberschulreife

  • gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie eine gute Allgemeinbildung

  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

  • ein hohes Maß an Engagement, Aufgeschlossenheit und Flexibilität

  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein

  • Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen

 

Leistungen:

Du lernst:

  • Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe

  • Informations- und Kommunikationssysteme

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft

  • Betriebliche Organisation, Beschaffung, Personalwesen

  • Haushalts- und Rechnungswesen

  • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren

  • Fallbezogene Rechtsanwendung

  • Verwaltungshandeln in den Arbeitsgebieten der Verwaltung

Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage
  • vergleichbar gute Vergütung nach Tarif (TVAöD)

  • vermögenswirksame Leistungen

  • jährlicher Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 Euro

  • Erfolgsprämie bei Abschluss

  • Projekt- und Teamtage mit Deinen Azubikollegen

  • gute Übernahmechancen

  • Entwicklungsmöglichkeiten zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d)

  • eine Möglichkeit, in der Region zu bleiben


Ausbildungsorte:

Ausbildungsbeginn und -dauer:

    •  jeweils zum 1. September
    • 3 Jahre

Bewerbungsschluss:

    • Bewerbungsschluss ist jeweils der 30.11. des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn/Studienbeginn

Bewerbungsunterlagen:

Das sollte deine aussagefähige Bewerbung enthalten:

 

  • Bewerbungsanschreiben
  • aktueller Lebenslauf
  • Kopien der letzten Schulzeugnisse (eine Kopie des Abschlusszeugnisses der mittleren Reife/Fachoberschulreife ist nachzureichen – soweit es Dir aktuell noch nicht vorliegt)

 

Das Bewerberauswahlverfahren beginnt mit einem Onlinetest. Dazu ist es zwingend notwendig, dass Du in deinem Bewerbungsanschreiben deine aktuelle E-Mail-Adresse angibst.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann schicke uns Deine Bewerbung an den

 

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

 
 
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max.
5 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an

 

 

 

Bewerbungsschluss ist jeweils der 30.11. des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn.

 

Der Landkreis Spree-Neiße begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

 
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.


Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.


Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

 
Bei Fragen zum Verfahren steht Dir Frau Müller als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11105 zur Verfügung.


Hinweise zum Datenschutz

Persönlichen Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungs-beauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Deine Bewerbungsunterlagen.

Kontakt:

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)

Telefon (03562) 986-0
Telefax (03562) 986-10088

E-Mail E-Mail:
jugend-infopoint.de

Mehr über Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa [hier].