Jugendeinrichtungen & Organisationen
Jugendarbeit richtet sich an alle Jugendlichen und umfasst viele Aktivitäten: in Jugendclubs oder Sportvereinen, in selbstverwalteten Jugendräumen im ländlichen Raum oder bei der Jugendfeuerwehr.
Auch im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa reicht die Palette der Angebotsformen von Kinder- und Jugendfreizeitzentren, offenen Jugendtreffs, Jugendinitiativen und Jugendvereinen über Projektarbeit, themenbezogene Kurs- und Gruppenarbeit, Einzelveranstaltungen, Wochenendveranstaltungen, Freizeit-, Erholungs- und Bildungsmaßnahmen bis hin zu Angeboten der Jugendverbandsarbeit.
Sie findet vor allem in Einrichtungen und Jugendinitiativen statt. Es handelt sich um Angebote, die allen Kindern und Jugendlichen
– insbesondere denjenigen Kindern und Jugendlichen, die in keinem Jugendverband oder Jugendverein organisiert sind – durch Bereitstellen von Räumen u.ä. die Möglichkeit zu vielfältigen Freizeitaktivitäten bieten und regelmäßig geöffnet sind.
Die Angebote unterliegen keinen Zugangs- bzw. Teilnahmebeschränkungen.
Offene Jugendarbeit ist durch folgende Grundprinzipien gekennzeichnet:
- Freiwilligkeit
- Partizipation
- Selbstverwaltung
- Flexibilität
- Nutzerorientierung
- Niedrigschwelligkeit
Das Jugendamt des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa trägt als „örtlicher Träger der Jugendhilfe“ die Gesamtverantwortung für die Kinder- und Jugendhilfe laut Achtem Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Es koordiniert die Leistungen sowie die Leistungsanbieter im Landkreis und bietet selbst Leistungen an. Dazu gehören beispielsweise:
- Kinder- und Jugendschutz
- Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Jugenderholung
- Jugendbildung
- Hilfen zur Erziehung
Wir sind für Dich da!
Du suchst einen Ort, an dem Deu Deine Freizeit verbringen kannst? Dann schau doch einfach einmal in den zahlreichen Jugendeinrichtungen in Deiner Nähe vorbei.
Die Jugendclubs bieten Dir neben einem großen offenen Bereich zum Chillen und Quatschen, Sport- und Musik-Angebote, Foto- und Videoworkshops, Kreativ-Angebote und vieles mehr. Du bekommst hier auch Hilfe bei den Hausaufgaben.
Natürlich haben die erfahrenen Mitarbeiter:innen auch immer ein offenes Ohr für Dich und Deine Anliegen.
In vielen ländlichen Gemeinden findest Du zudem selbstverwaltete Jugendräume. Vielleicht gibt es sogar in Deinem Heimatort solch einen Jugendraum.
Die folgende Auflistung ist nur ein Auszug möglicher Jugendclubs.
Position |
Ort |
Kontakt |
Öffnungszeiten |
1 |
Jugendzentrum Burg (Spreewald) Diakonisches Werk Niederlausitz e.V. |
Ansprechperson: Fr. Boemack
Kontakt: Bahnhofstraße 9, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) Tel: 035603 13389
|
Dienstag bis Donnerstag: 12:00-17:00Uhr 12:00-18:00Uhr Individuelle Nutzungszeiten sind bei Bedarf nach Absprache möglich
|
2 |
Jugendclub Döbern |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel.: 035600 378835
|
Montag bis Dienstag 13:00-21:00Uhr 13:00-21:00Uhr 13:00-21:00Uhr 13:00-20:00Uhr (14-tägig) |
3 |
Mobile Jugendarbeit in Groß Schacksdorf |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel.: 0151 18959262
|
Montag bis Freitag |
4 |
Schülerfreizeitzentrum (SFZ) Forst |
Ansprechpersonen:
Tel./Fax: 03562 6235
|
Montag bis Freitag: 15:00-19:00Uhr Samstag: 14:00-19:00Uhr In den Ferien ist das Schülerfreizeitzentrum von Montag bis Samstag ab 14:00Uhr geöffnet.
|
5 |
Jugendclub Waggon in Forst |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel.: 03562 691518
|
gerade Kalenderwoche: 18:00 -22:00Uhr 18:00 -22:00Uhr
19:00 - 23 :00Uhr 19:00 - 23:00Uhr
|
6 |
Jugendclub Comet in Guben |
Ansprechpersonen:
Kontakt: Tel.: 03561 41 97 E-Mail:
|
Montag bis Samstag: 14:00-19:00Uhr |
7 |
Jugendtreff MGH in Guben |
Kontakt:
Goethestraße 93 Tel.: 03561 6851-0
|
Montag bis Freitag: 08:00-18:00Uhr |
8 |
Jugendclub Zippel in Guben |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel.: 03561 544 994
|
Montag - Freitag: 14:00 - 19:00 Uhr
|
9 |
Jugendcafè Pipe in Guben |
Ansprechperson:
Tel.: 03561 54 49 94
|
Montag bis Freitag: 13:30 - 17:00Uhr
|
10 |
Kinder- und Jugendfreizeitzentrum in Guben |
Ansprechperson:
Kontakt:
|
Dienstag: 13:30-19:30Uhr 15:00-19:30Uhr 13:30-19:30Uhr 13:30-19:30Uhr |
11 |
Jugendcontainer in Kolkwitz |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel: 0355 7840933 E-Mail:
|
Montag bis Freitag: 13.00 - 19.00Uhr
|
12 |
Offener Treff in Peitz |
Jugendtreff befindet sich noch im Aufbau Kontaktdaten, Öffnungszeiten folgen
|
|
13 |
Offener Jugendtreff |
Ansprechperson:
Kontakt Tel.: 03563 95 78 5
|
Montag: 13:00 -17:00Uhr 13:00 -19:00Uhr |
14 |
Jugendclub in Haidemühl |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel.: 03563 9894985
|
Mittwoch: Geschlossen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: Dienstag:
|
15 |
Jugendclub MGZ Bergschlösschen in Spremberg |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel.: 03563 2395
|
Montag bis Freitag: 13:00 -18:00Uhr Während der Schulzeit öffnet der Club in der Regel erst ab 14:00Uhr.
|
16 |
Jugendclub in Schwarze Pumpe |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel.: 03563 60 90 30
|
Montag - Freitag: 13:00 - 19:00Uhr
|
17 |
Jugendclub EREBOS e. V.in Spremberg |
Ansprechperson:
Kontakt: Telefon 03563 94756
|
Montag bis Freitag 14:30 bis 19:00Uhr
|
18 |
Kinder- und Jugendtreff Alte Dorfschule in Welzow |
Ansprechperson:
Kontakt: Tel: 035751 277 63
|
Montag, Mittwoch, Freitag: 9:00 – 12.30Uhr Dienstag, Donnerstag: 9:00 – 12.00Uhr und 13.30 - 17:00Uhr
|